Für sein Antragsvorhaben zu "Interfaces, Dispositive und Infrastrukturen der Steuerung: Medientheorie des Cockpits" hat Dominik Maeder, Mitarbeiter am Lehrstuhl Medienkulturwissenschaft, ein Argelander Grant "Starter Kit Postdoc" der Universität Bonn erhalten. Die Laufzeit ab Oktober 2020 beträgt sechs Monate. Ziel ist die Entwicklung eines Forschungsantrags. Das Projekt soll eine Forschungsperspektive auf das Steuern als zentrales operatives Verfahren von Medien werfen und dies am Gegenstand des (Flugzeug-)Cockpits beschreiben.
Das "Argelander Program for Early-Career Researchers" der Universität Bonn fördert Postdoktorand_innen in der Übergangsphase nach der Promotion.
Es kann hier eingesehen werden.
Bitte beachten Sie, dass die Lehre im Wintersemester 2020/2021 aufgrund der Coronavirus-Pandemie weitestgehend online durchgeführt wird. Es kann daher zu Abweichungen von den Angaben kommen. Aktuelle Informationen zu den Folgen der Pandemie für den Lehr- und Forschungsbetrieb an der Universität Bonn finden Sie hier.
Im Doppelheft 2/3 (2020) der MEDIENWissenschaft - Rezensionen ist als Perspektivartikel ein Aufsatz von Jens Schröter, zusammen mit Christoph Ernst und Martin Warnke erschienen, in dem es um die möglichen medienwissenschaftlichen Perspektiven auf die post-digitale Technologie des Quantencomputers geht. Hier geht es zur Zeitschrift! Hier geht es zum Volltext online!
Portugiesische Übersetzung des Aufsatzes ›Intermedialität. Facetten und Probleme eines aktuellen medienwissenschaftlichen Begriffs.‹ von Jens Schröter jetzt erschienen! Hier kann man das Buch kaufen.
Der Band bietet die erste Einführung in Konzepte der Imagination zukünftiger Medientechnologien. Im Durchgang durch etablierte Theorien aus Philosophie, Literaturtheorie, Sozialtheorie sowie Wissenschafts- und Technikforschung wird aufgezeigt, welchen breiten Einfluss Prozesse der Imagination, etwa in Gestalt von Narrativen wie in der Science Fiction, für die Diskursivierung und Konzeptualisierung von (digitalen) Medientechnologien haben.
Der Inhalt
• Medienwandel als kulturelles Phänomen
• Imagination und zukünftige Medien
• Zukünfte digitaler Medien
• Zukünftige Medien – Radikale Imagination und ›immutable futures‹
Die Autoren
PD Dr. Christoph Ernst ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bonn.
Prof. Dr. Jens Schröter ist Professor für Medienkulturwissenschaft an der
Universität Bonn.