Inhalt:
 Markus Rautzenberg/ Andreas Wolfsteiner: Einleitung
 Markus Rautzenberg: Unzuhanden. Wie Computerspiele aufsässig werden
 Philipp Bojahr: Zwischen Unfall und Unanimität 
 Andreas Wolfsteiner: Errorszenario. Zur Relation von Störung, Planung und Objekt beim Bildschirmhandeln
 Stephan Schwingeler: Störung als künstlerische Strategie. Kunst mit Computerspielen zwischen Transparenz und Opazität
 Benjamin Beil: Wrong Enough. Gestörte Selbstanschauungen im Computerspiel 
 Thomas Hensel: Autodestruktionen | Autoikonoklasmen des Computerspiels
 
 ISSN-Nr.: 1619-1641
 Erhältlich über Universi: http://www.universi.uni-siegen.de/katalog/zeitschriften2/navigationen/jg12h2-2012.html?m=e?lang=de